NaroCor

Das Beste aus der Natur zum Schutz des Herz- und Gefäßsystems bei Diabetes mellitus.
Inhalt: 60 Kapseln

NaroCor – eine Heilpflanzen-Rezeptur zum Schutz des Herz- und Gefäßsystems bei Diabetes mellitus

  • enthält sechs pflanzliche Wirkstoffe mit nachweislich positiven Effekten auf Herz und Gefäße
  • Hilfe bei Venenleiden
  • zusätzlich Vitamin B6, Vitamin B12 und Folsäure
  • gefäßschĂĽtzende und antientzĂĽndliche Effekte der Wirkstoffe nachgewiesen
  • positiver Einfluss auf den Blutzucker- und Cholesterinspiegel
  • empfohlen zur ergänzenden Behandlung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose, KHK, Bluthochdruck und Durchblutungsstörungen

Narocor enthält eine natürliche Kombination hochwertiger pflanzlicher Wirkstoffe, die über ganz unterschiedliche Mechanismen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System nehmen. Die Rezeptur ist von unserem Ärzteteam speziell zusammengestellt worden, um auf natürliche Weise möglichst effektiv den Faktoren entgegenzuwirken, die Diabetes, die Arteriosklerose, Bluthochdruck, Schlaganfall & Co auslösen.

Das macht NaroCor besonders:

Hochwertige Pflanzenstoffe: Resveratrol, Aroniabeere, GrĂĽner Tee, Quercetin, Cholin, Piperin & Vitamine

Hohe Qualitätsstandards: Hergestellt in Deutschland, gentechnikfrei und schadstofffrei. Der Fertigungsprozess geschieht unter strengsten Kontrollen. Es gibt zahlreiche Qualitäts- und Reinheitsprüfungen.

Mikronährstoffe
Die Natur bietet zahlreiche nebenwirkungsfreie Substanzen, die Einfluss auf die Funktion und das Überleben von Zellen haben. Ein Hauptbestandteil der in NaroCor enthaltenen Substanzen sind Polyphenole, auch sekundäre Pflanzenstoffe genannt. Sie wurden in ihrer gesundheitsfördernden Funktion auf den menschlichen Körper lange unterschätzt. Mittlerweile hat sowohl die Wissenschaft als auch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit die antioxidative Wirkung bestätigt.

NaroCor – eine Heilpflanzen-Rezeptur aus hochwertigen Naturstoffen bei Diabetes

Quercetin hält Blutzucker und Blutdruck im Zaum

Ebenfalls in Narocor enthalten ist Quercetin. Dieser Naturstoff, unter anderem enthalten in Zwiebeln, Äpfeln und Grünkohl, hat ausgeprägte antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften. Dies macht Quercetin zu einem effektiven Gegenspieler gegen Gefäßschäden. Außerdem erhöhte Quercetin in experimentellen Studien die Insulinausschüttung und senkte den Blutzuckerspiegel.
Neben einem Einsatz gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen gilt Quercetin auch als Kandidat gegen andere Zivilisationskrankheiten wie Krebs oder Parkinson.

Resveratrol: die Rotwein-Substanz stärkt „gutes“ Cholesterin und Gefäße

Resveratrol ist der medizinisch spannendste Inhaltsstoff des Weins, vor allem des Rotweins. Er ist die wesentliche Erklärung für das sogenannte Frankreich-Paradoxon. Nämlich der Tatsache, dass Menschen, die in Frankreichs Rotweingegenden wohnen (Bordeaux z.B.), deutlich seltener an Herzinfarkt, Schlaganfall & Co sterben.
Mittlerweile weiß man auch warum: Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Resveratrol eine sehr günstige Wirkung auf die Gefäße hat. Es schützt sie vor Verkalkung und fördert zudem die Bildung des „guten“ HDL-Cholesterins. Hinzu kommt, dass Resveratrol antientzündlich wirkt und damit direkt den Prozessen entgegenwirkt, die Gefäßverkalkung, Arteriosklerose und deren schwerwiegende Folgen entstehen lassen.

Aroniabeeren: Wirkstoffe fĂĽr den Zellschutz

Unter Wissenschaftlern ein neuer Stern am Himmel, in Deutschland noch weitgehend unbekannt. Die Aroniabeere (Apfelbeere) scheint nicht nur in der Lage zu sein, Krebszellen am Wachstum zu hindern, sie ist auch für Herz und Blutgefäße ein großer Gewinn. Die sekundären Pflanzenstoffe in der Aroniabeere sind nämlich hervorragende Radikalfänger. Und freie Radikale sind als Stoffwechselprodukte bekanntlich maßgeblich daran beteiligt, dass Wohlstandserkrankungen wie Arteriosklerose und koronare Herzerkrankung überhaupt entstehen.
Zu den sekundären Pflanzenstoffen gesellen sich rund 50 Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Dieser reichhaltige Mix ist es, der für die günstigen Effekte auf Blutdruck, Blutzucker und Cholesterin verantwortlich ist.

GrĂĽner Tee bremst EntzĂĽndungen und freie Radikale

Von der naturheilkundlichen Kraft des Grünen Tees haben Sie sicher schon gehört. Die Teeblätter enthalten eine Menge sogenannter Catechine. Im Mittelpunkt steht hier das EGCG (Epigallocatechingallat). Diese Substanz hat nicht nur antioxidative Eigenschaften (dadurch werden freie Radikale reduziert), sondern fördert auch die körpereigene Abwehr und hemmt Entzündungen. Dadurch wirken sich Grüntee-Extrakte positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus und bremsen zugleich Prozesse, die bei Alzheimer und Krebs eine Rolle spielen.

Cholin: schlagkräftig im Kampf gegen schädliches Homocystein

Auch Cholin steckt in Narocor und auch Cholin spielt eine wichtige Rolle für Herz und Gefäße. Cholin zählt zu den Vitaminoiden, ist also den Vitaminen ähnlich.
Was Cholin speziell für die Gefäße interessant macht, ist seine regulierende Wirkung auf den Fettstoffwechsel. Darüber hinaus hält der Nährstoff die Aminosäure Homocystein in Schach, die in hohen Mengen den Blutgefäßen zusetzt und damit Arteriosklerose, Thrombosen und Infarkte begünstigt.

Piperin & Vitamine

Piperin ist ein Alkaloid aus dem schwarzen Pfeffer. Warum haben wir es als sechste Komponente zu Narocor hinzugefĂĽgt?
Piperin sorgt dafür, dass andere Pflanzenstoffe besser wirken. Vor allem die sogenannten Polyphenole werden besser vom Körper aufgenommen. Piperin hat zudem einen antientzündlichen und antioxidativen Einfluss und zeigte in einer Studie einen fettabbauenden Effekt.
Die drei Vitamine B6, B12 und Folsäure unterstützen die Wirkung der Pflanzenkombination von Narocor, da sie selbst antientzündlich und zellregenerierend wirken.

Dosierung, Aufbewahrung & Hinweise

Wie, wann und in welcher Dosierung werden die Kapseln eingenommen?
Wir empfehlen, 2 Kapseln täglich, je 1 morgens und abends, mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen.

Tipp zur Aufbewahrung
Lagern Sie die Kapseln kĂĽhl, trocken und lichtgeschĂĽtzt auĂźerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.

Sonstige Hinweise
Wenn Sie regelmäßig Medikamente nehmen, klären Sie bitte vorab mit Ihrem Arzt, ob Sie Resveratrol einnehmen dürfen, um unnötige Wechselwirkungen zu vermeiden. Die empfohlene Dosis nicht überschreiten. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Made in Germany Gentechnik frei Laktose frei Gluten frei

 

Studien

  1. S. Kuriyama, T. Shimazu, K. Ohmori, N. Kikuchi, N. Nakaya, Y. Nishino, Y. Tsubono, I. Tsuji: Green tea consumption and mortality due to cardiovascular disease, cancer, and all causes in Japan: the Ohsaki study. In: JAMA : the journal of the American Medical Association. Band 296, Nummer 10, September 2006, S. 1255–1265, doi:10.1001/jama.296.10.1255. PMID 16968850.
  2. IDW-Online 27. Oktober 2011.
  3. Hirofumi Tachibana, Kiyoshi Koga, Yoshinori Fujimura, Koji Yamada: A receptor for green tea polyphenol EGCG. In: Nature Structural & Molecular Biology. 11, 2004, S. 380–381, doi:10.1038/nsmb743.
  4. Jan Hintzpeter, Claudia Stapelfeld, Christine Loerz, Hans-Joerg Martin, Edmund Maser: Green Tea and One of Its Constituents, Epigallocatechine-3-gallate, Are Potent Inhibitors of Human 11β-hydroxysteroid Dehydrogenase Type 1. In: PLoS ONE. 9, 2014, S. e84468, doi:10.1371/journal.pone.0084468.
  5. K. Ono, M. M. Condron, L. Ho u. a.: Effects of grape seed-derived polyphenol on amyloid beta-protein self-assembly and cytotoxicity. In: Journal of Biological Chemistry 283, 2008, S. 32176–32187.
  6. D. A. Sinclair und L. Guarente: Schlüssel zur Langlebigkeit. In: Spektrum der Wissenschaft. Oktober 2006, S. 34–41.
  7. R. Khamsi: Red wine compound boosts athletic endurance. In: New Scientist. vom 16. November 2006.
  8. M. Lagouge u. a.: Resveratrol improves mitochondrial function and protects against metabolic disease by activating SIRT1 and PGC-1alpha. In: Cell. 127, 2006, S. 1109–1122, doi:10.1016/j.cell.2006.11.013, PMID 17112576.
  9. U. P. Singh u. a.: Resveratrol (trans-3, 5, 4'-trihydroxystilbene) induces SIRT1 and down-regulates NF-{kappa}B activation to abrogate DSS-induced colitis. In: J Pharmacol Exp Ther. November 2009, PMID 19940103.
  10. H.B. Zhou u. a.: Anticancer activity of resveratrol on implanted human primary gastric carcinoma cells in nude mice In: World J Gastroenterol. 2005, S. 280–284; PMID 15633232.
  11. Y. A. Rezk u. a.: Use of resveratrol to improve the effectiveness of cisplatin and doxorubicin: study in human gynecologic cancer cell lines and in rodent heart. In: Am J Obstet Gynecol. 2006, S. e23–e26; PMID 16647892.
  12. Stijntje Hibender, Romy Franken, Cindy van Roomen, Anique Ter Braake, Ingeborg van der Made: Resveratrol Inhibits Aortic Root Dilatation in the Fbn1C1039G/+ Marfan Mouse Model. In: Arteriosclerosis, Thrombosis, and Vascular Biology. Band 36, Nr. 8, August 2016, S. 1618–1626, doi:10.1161/ATVBAHA.116.307841, PMID 27283746, PMC 4961273 (freier Volltext).

Inhalt: 60 Kapseln

Zusammensetzung:

Grüner-Tee-Extrakt (Camellia sinensis L. , enthält 55 % Epigallocatechin-gallat), Cholinbitartrat, 12 % trans-Resveratrol (aus japanischem Staudenkröterich), Aroniabeerenextrakt (enthält 20 % Anthocyanidine), Schwarzer Pfeffer Extrakt (enthält 95 % Piperin), Quercetin (aus japanischer Schnurbaum Extrakt), Methylcobalamin, Pyridoxinhydrochlorid, Pteroylmonoglutaminsäure, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle)

Inhaltsstoff Inhalt pro 2 Kapseln
GrĂĽner-Tee-Extrakt 250 mg
-davon Epigallocatechingallat 137,5 mg
Cholin 90,2 mg
trans-Resveratrol 135,2 mg
Aroniabeerenextrakt 135,5 mg
-davon Anthocyanidine 27,1 mg
Schwarzer Pfefferfruchtextrakt 95 mg
-davon Piperin 90,2mg
Quercetin 90,2 mg
Vitamin B12 2,25 µg
Vitamin B6 1,26 mg
Folsäure 180 µg

Es erfolgt keine PrĂĽfung auf Echtheit der Bewertungen.

Ähnliche Produkte